Der TransMaxx interpretiert maximale Transportleistungen. Die Entwicklung ist eine Symbiose aus Drehschemel- und Tridemanhänger. Es werden die Vorteile beider Systeme vereint, um gleichzeitig fahrzeugspezifische Defizite zu eliminieren.
Die Mulde mit Fassungsvermögen von bis zu 50 m³ ist aus Aluminium gefertigt. Die hydraulische Heckklappe hebt weit über den Schüttkegel hinaus und ist optimal in die Seitenwände integriert, so dass auch schlecht rutschende Ladegüter problemlos entladen werden können.
| Ladekapazität | |
|---|---|
| zulässiges Gesamtgewicht: | 32.000 - 34.000 kg |
| Leergewicht*: | ca. 9.360 - 9.500 kg |
| Nutzlast*: | ca. 22.500 - 24.640 kg |
| Stützlast*: | 2.000 - 4.000 kg |
| Ladevolumen*: | ca. 46 - 50 m³ |
| Abmessungen | |
|---|---|
| Laderaummaße innen*: | ca. 9.900mm L x 2.260mm B x 2.100mm H |
| Laderaummaße außen*: | ca. 12.000mm L x 2.550mm B x 3.900mm H |
| Technische Details | |
|---|---|
| Ölbedarf Kippzylinder*: | ca. 50 Liter |
* = ausstattungsabhängig
Bereits die Grundausstattung des TMR 34 bietet eine solide Basis für viele Einsatzzwecke zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. In der Grundausstattung enthalten sind:
| Bereifung | 6 x 425/65 R22.5 werkserneuert auf Mittelstegfelgen 80 km/h zulässig |
| Achsen | ADR-Achsen 3 x 12to (60 km/h), Spurbreite 2050mm (technisch 105 km/h), Radbremse 420 x 180mm, Achsvierkant 150mm |
| Federn | Luftfeder-Achsaggregate (3 x 13to) mit zweilagiger Lenkerfeder, Schnellabsenkung mit Heben-/ und Senkenfunktion |
| Lenkung | Einachs-Vorderwagen mit Drehschemellenkung durch Kugellenkkranz, hintere Achse über Vorderwagen zwangsgelenkt ausgeführt (Achsschenkellenkung) |
| Zugvorrichtung | starre Zugeinrichtung mit Rundschaftzugöse Scharmüller Typ K80, 4to Stützlast bis 40 km/h (2to über 40 km/h), hydraulischer Stützfuß |
| Fahrgestell | Dreiachs-Starrdeichsel-Drehschemelausführung: Einachs-Vorderwagen mit eigener Ölversorgung und Zapfwellenantrieb, Hydraulikpumpe 130l / min, Hydrauliktank 140 Liter, Funkfernbedienung für die Bedienung der Kipphydraulik, Fahrgestellrahmen in bewährter Stahl-Schweißkonstruktion aus hochwertigen Feinkornstählen, Profilrohre als Querträger |
| Bremsanlage | Zweileitungs-Betriebs-Bremsanlage mit automatisch-lastabhängiger Bremskraftregelung (ALB), 6 x Membranbremszylinder; Federspeicherfeststellbremse auf zwei Achsen wirkend |
| Kippanlage | Rückwärtskippanlage, hydraulische Mehrkolbenpresse, 1-Leitungs-System, komplette Hydraulikanlage mit Schnellabsenkung inkl. angepasster Hydraulikkomponenten |
| Alumulde | Aluminium-Rückwärtskippmulde in Profilbauweise mit abgeschrägten Bodenkanten, unlackierte Innenmulde, hydraulische Heckklappenöffnung mit Sicherheitsverriegelung, Kornschieber mittig in Rückwand |
| Elektrik | 12-Volt-Anlage gemäß der StVZO mit 7-poligem Verbindungskabel, 3-Kammerleuchten, Kennzeichenleuchten, Positionsleuchten, gelbe Seitenreflektoren |
| Zubehör | stabiler, umklappbarer Unterfahrschutz aus Rundrohr, 2 x Unterlegkeil mit Halter, Kunststoffkotflügel an Vorder-/ und Hinterachse, Schlauchgarderobe für alle Versorgungsleitungen auf dem Kontrollleuchte für ordnungsgemäße Schließung der hydr. Heckklappe (3-polige Steckdose, 12 Volt erforderlich) |
| Lackierung | Fahrzeug gestrahlt mit Stahlschrot und zusätzlich entfettet, Dickschichtgrundierung, Versiegelung besonders korrosionsgefährdeter Bereiche mittels Karosserieabdichtungsmasse, Decklackierung in deutschen Qualitäts-Zwei-Komponentenlackfarben. Kippmulde: Kröger-Grün; Fahrgestell: Kröger-Rot |
Um den TMR 34 optimal für spezielle Aufgaben vorzubereiten, bieten wir zahlreiche Optionen an:
(Mit dem + können Sie die einzelnen Zusatzausstattung auf den Merkzettel hinzufügen.)
Unser TMR 34 im Einsatz
Sie wollen mehr erfahren?
Auch für Ihre Region gibt es einen festen Ansprechpartner:
Matthias Oelkers
(DE Nord – Mitte – Ost; DK)
Sándor Fazekas
(BG; CZ; HR; HU; RO; RS; SK; SI)
+36 20 427 4211
Julian Franke
Oliver Krohse
(DE Mitte – West)
René Tabeling
(DE Mitte - West)
+49 174/2131461


